Freibadstraße 30, München, Deutschland
(+49) 0176 80220822
info@khoa-nguyen.de

Hreflang Tag

Erfahre hier, was ein hreflang-Tag ist, welche Bedeutung er in der Suchmaschinenoptimierung hat, in welchen Anwendungsbeispielen in der Praxis er zum Tragen kommt und welche Begriffe man im

Was ist der hreflang Tag?

Das Attribut dient zur klaren Zuordnung verschiedener Sprachversionen, damit Inhalte in verschiedenen Sprachversionen in ihrer Sprachversion als Originale betrachtet werden und somit nicht als Duplicate Content deklariert werden. In der Praxis werden in den jeweiligen Inhalten der Sprachen jeweils ein verweisendes Attribut auf jede weitere Sprachversion eingebaut sowie ein selbstreferenziertes hreflang Attribut berücksichtigt. Auf diese Weise lassen sich die Auflistungen 1:1 auf jede Sprachversion einbauen. Der Code lässt sich u.a. hier unter https://app.sistrix.com/de/hreflang-generator schnell und bequem aufbauen.

Wie ist der hreflang Tag aufgebaut?

Das Attribut besteht aus mehreren Bestandteilen. Da ist zum einen die rel=“alternate“ Angabe, der Verweis auf die Sprachversion und optional die Region sowie die Angabe der URL in der jeweiligen Sprache.

Angenommen es gibt für die Beispielseite www.seite.com drei verschiedene Sprachversionen, dann werden im Head Bereich der Seite oder im HTML-Bereich auf der Editierseite folgender Code eingegeben:

<link rel=“alternate“ hreflang=“de“ href=“seite.com/de“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“en“ href=“seite.com/en“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“fr“ href=“seite.com/fr“/>

Diese drei Zeilen enthalten den Verweis auf die andere Sprachversion sowie ein Rückverweis auf die eigene Seite. In dieser Form kann der Code identisch und unverändert in allen Seiten eingebaut werden.

Zusätzliche Angaben mit Regionen

Es kann sein, dass mehrere Seiten auf die jeweilige Region optimiert werden, z.B. durch Angabe der Währung in der jeweiligen Region. Dann kann zusätzlich die Region zur jeweiligen Sprache herangezogen werden. Für die Dach-Region mit Deutschland, Österreich und Schweiz wäre die Angabe folgendermaßen:

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-DE“ href=“seite.com/de-de“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-AT“ href=“seite.com/de-at“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-CH“ href=“seite.com/de-ch“/>

Auch hier referenzieren die Seite die jeweils andere Sprachversion und sich selbst.

Angabe mit x-default

Das Linkattribut x-default kann für nicht zugeordnete Standardsprachversionen verwendet werden. Das ist beispielsweise bei einem großen Shop mit mehreren Sprachversionen der Fall, wenn keine eindeutige Zuordnung vorhanden ist oder fehlerhafte Einstellungen die Zuordnung erschweren. Das „x-default“ kann hierbei für eine bestimmte Seite angewendet werden. In der Praxis wird in der Regel die Root-Domain www.seite.com als x-default hergenommen.

Im folgenden Beispiel wurde mit der Seite www.seite.com/de-de/ eine Default-Seite definiert. Der Code sähe folgendermaßen aus:

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-DE“ href=“seite.com/de-de“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-AT“ href=“seite.com/de-at“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“de-CH“ href=“seite.com/de-ch“/>

<link rel=“alternate“ hreflang=“x-default“ href=“seite.com/de-de“/>

  • Wie prüfe ich, ob hreflang richtig eingebaut ist?

Wenn keine kostenpflichtigen Tools getestet werden, die mögliche Fehler per Alert melden, kann mithilfe von Free Tools und Erweiterungen für die jeweiligen Browser der Einbau geprüft werden. Empfehlenswert wäre beispielsweise SEO Minion oder Hreflang Tag Checker als Plugin im oberen Tab. Ansonsten kann man nach Validator Tools Ausschau halten.

Worauf sollte sonst noch geachtet werden?

hreflang tag

Ganz trivial ist das Management mit mehreren Sprachversionen nicht. Gerade bei größeren, komplexeren Seiten ist genaues Monitoring von großer Bedeutung. So können URLs beispielsweise im Zuge von Relaunches sich verändern oder Produktdetailseiten können plötzlich verschwinden, während die andere Sprachversion bestehen bleibt. 

  • Empfehlenswert ist die Nutzung von hreflang Tag bei Original-Seiten mit Statuscode 200 mit selbstverweisenden Canonicals, fix vorgegebenen URLs möglichst ohne Parameter oder Query Strings, um unnötige Komplikationen zu vermeiden.
  • Um das Management zu erleichtern, können für jede Sprachversionen eigene Sitemaps im XML-Format angelegt werden. Bei allen technischen Feinheiten sollte beachtet, werden, dass letztendlich die User sich bei der Seite zurechtfinden und die passenden Infos in der jeweiligen Sprache vorfinden. Dementsprechend sind bei Keyword Rankingchecks in der jeweiligen Region die passende URL zu finden.

Bestehen noch Fragen? Hinterlasse mir doch einfach eine Nachricht oder nimm mit mir über das Kontaktformular Kontakt auf.

    SEO Glossar für Einsteiger

    Du möchtest mehr zu Themen Wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung erfahren und dich weiterbilden?

    Lerne die Begriffe im Glossar kennen

    Quick Knowledge zu verschiedenen Fachbegriffen erhältst du hier im Überblick.
    Click Here