Freibadstraße 30, München, Deutschland
(+49) 0176 80220822
info@khoa-nguyen.de

WDF*IDF erklärt

In der Suchmaschinenoptimierung gehört der Bereich Content zu den zentralen Kernbestandteilen. Einzigartige Texte mit Mehrwert für den User genießen langfristig hohes Vertrauen bei Suchmaschinen wie Google und Bing. Um Texte zu bewerten und sie für die Rankings so relevant wie möglich zu verfassen, setzen Texter nicht selten statistische Methoden wie WDF*IDF ein, um die Keywords so zu gewichten, dass sie für die Suchergebnisse von Relevanz sind. Erfahre hier mehr zur Formel, wie man sie in der Praxis einsetzt und welche Bedeutung sie in der Suchmaschinenoptierung hat.

Was ist WDF*IDF?

Mithilfe der WDF*IDF-Formel wird die Häufigkeit eines Begriffs in einem Dokument ins Verhältnis zu dessen Vorkommen auf anderen Websites gesetzt. Um die Formel genauer zu verstehen, sollte man sich die Berechnung der beiden Faktoren zunächst einzeln anschauen:

				
					WDF(i) =  (log2(Freq(i,j)+1))/(log2(L)) 
				
			

i = Begriff

j = Dokument

L = Gesamtzahl der Wörter in einem Dokument

Freq(i,j) = Häufigkeit des Begriffs i im Dokument j

Die Within Document Frequency (WDF) gibt die Häufigkeit eines Begriffs innerhalb eines Dokuments an. Mithilfe des Zweierlogarithmus wird erreicht, dass diese keinen Wert über 1 erreichen kann und eine übermäßige Verwendung eines Terms den Wert nur noch minimal erhöht.

IDF(i) = log (

 

				
					IDF(i) = log (N_D/f_i )
				
			

ND = Anzahl aller Dokumente in einem Korpus

Fi = Anzahl der Dokumente im Korpus, die den Begriff i enthalten

Die Inverse Document Frequency (IDF) steht für die inverse Häufigkeit eines Terms über alle Dokumente in einem Korpus hinweg. Je häufiger ein Begriff über alle Dokumente hinweg vorkommt, desto niedriger ist der Wert. Auch hier dient der Logarithmus zur „Stauchung“ der Ergebnisse.

Multipliziert man nun WDF mit IDF, erhält man eine Zahl, die die Relevanz eines Dokuments für einen bestimmten Term wiedergibt. Je häufiger der Begriff im betrachteten Dokument vorkommt und je seltener dieser über alle Dokumente hinweg verwendet wird, desto höher ist die Relevanz des Dokuments für diesen.

Wie funktioniert eine WDF*IDF-Analyse?

Bei einer WDF*IDF-Analyse zum Zweck der Suchmaschinenoptimierung untersucht man die für ein Keyword am besten rankenden Seiten auf die WDF*IDF-Werte der dort vorkommenden Begriffe. Es werden in der Regel Durchschnittwerte der Top 10 gebildet und diese mit der zu optimierenden Seite abgeglichen. Man gibt bei den meisten Tools hierfür lediglich sein Hauptkeyword sowie die eigene URL, die auf dieses Keyword optimiert werden soll, in die dafür vorgesehenen Felder ein und erhält nach wenigen Sekunden maßgeschneiderte Empfehlungen. 

Es wird demnach berechnet, welche Terme häufiger und welche weniger häufig zu verwenden sind, um sich den Top 10 inhaltlich anzunähern. Darauf aufbauend lässt sich dann eine datenbasierte Textoptimierung im Rahmen der OnPage-SEO-Maßnahmen durchführen.

Welche WDF*IDF-Tools gibt es?

Man hat für die Suchmaschinenoptimierung die Wahl zwischen unterschiedlichen kostenlosen und kostenpflichtigen WDF*IDF-Tools:

Ryte

Ryte ist ein umfangreiches Tool zur OnPage-Optimierung, welches auch einen WDF*IDF-Check beinhaltet. Man gibt hierfür das gewünschte Keyword sowie die zu vergleichende URL ein, wählt das Land aus und erhält dann Vorschläge, welche Begriffe häufiger oder seltener benutzt werden sollen. Kosten: 89,91 € monatlich

XOVI

Um XOVI für die WDF*IDF-Analyse zu nutzen ist es ebenfalls notwendig, ein Abo abzuschließen. Dafür erhält man Zugang zu verschiedenen Funktionen zur OnPage-Optimierung, zur Analyse von Backlinks, zur Überwachung der Social-Media-Kanäle und zum Erfolgsmonitoring. Die WDF*IDF-Analyse funktioniert analog zu der des Ryte-Tools. Kosten: ab 99,00 € monatlich

Seolyze

Seolyze bietet eine kostengünstige und gute Alternative zu den oben genannten Anbietern. Hier steht die WDF*IDF-Analyse im Vordergrund, zusätzlich hat man z.B. die Möglichkeit, W-Fragen mit hohem Suchvolumen abzufragen und Rankings zu überwachen. Außerdem ist die Contenterstellung innerhalb des Tools mit gleichzeitiger WDF*IDF-Überprüfung möglich. Kosten: ab 39,90 € monatlich   

Wdfidf-tool.com (by Seobility)

Bei wdfidf-tool.com handelt es sich um ein kostenloses Tool, das es ebenfalls erlaubt, ein Keyword und eine URL einzugeben und das daran anschließend Empfehlungen zur Keywordverwendung abgibt. Der Nachteil besteht hierbei in der geringen Anzahl an täglich möglichen Abfragen. Möchte man mehr als 5 Analysen am Tag durchführen, ist man gezwungen, ein Seobility-Abonnement abzuschließen. Kosten: ab 39,90 € monatlich  

WDF IDF Tool

Welche Bedeutung hat WDF*IDF in der Suchmaschinenoptimierung?

Lange Zeit war es in der Suchmaschinenoptimierung üblich, so viele Keywords wie möglich in die Texte einer Website einzubauen und besonders die Keyworddichte des Hauptkeywords extrem hoch zu halten. Dadurch entstand eine Vielzahl an für die Nutzer unattraktiver und nichtssagender Inhalte.

Mit der stetigen Verbesserung der Google-Suchmaschinenalgorithmen war diese Strategie immer seltener erfolgreich und es wurde nach neuen Strategien zur quantitativen Textoptimierung gesucht. Der Einsatz von WDF*IDF ist unter SEO-Agenturen, -Freelancern und unternehmensinternen SEO-Abteilungen heute sehr verbreitet und positive Rankingeffekte konnten wiederholt nachgewiesen werden.

Es ist jedoch anzuraten, sich nicht allein auf die Empfehlungen der Tools zu verlassen und jeden Text in erster Linie auf seine Sinnhaftigkeit, Struktur, Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit hin zu optimieren. WDF*IDF-Tools können dabei gute inhaltliche Anregungen bieten und somit bei der holistischen Darstellung eines Themas helfen.