München, Deutschland
(+49) 0176 80220822
info@khoa-nguyen.de

Google My Business

In diesem Artikel erkläre ich euch, was Google My Business ist, aus welchen Bestandteilen das kostenlose Branchenbuch besteht und wie die SEO-Optimierung in der Praxis abläuft.

Was ist Google My Business?

Mit Google My Business stellt Google ein kostenloses Branchenbuch zur Verfügung, das aufgrund seiner Funktionalitäten mit geringem Aufwand auf kurze Frist schnellen Traffic garantieren kann. Für den Bereich Local SEO ist die Optimierung der Google My Business Einträge speziell für lokale Unternehmen eine attraktive Maßnahme der SEO-Optimierung. Mit gezielter Optimierung können sowohl lokale Geschäfte als auch digitale Geschäfte schnelle auf sich aufmerksam machen.

Google my Business Optimierung

Bestandteile von Google My Business

Der kostenlose Dienst ist ein spezielles Google Produkt, bei dem wichtige Angaben zum lokalen Geschäft, Produkte & Services sowie Bewertungen integriert werden. Zu den wichtigsten Bereichen gehören unter anderem folgende Elemente:

  • Infos zum Geschäft: darunter zählen angezeigter Name, Adresse, Telefonnummer (bekannt als NAP Daten) sowie Öffnungszeiten, Einzugsgebiete, Produkte, Leistungen, Highlights und ausführlicher Beschreibung
  • Statistiken zu den Seitenaufrufen (direkt, indirekt, markenbezogen)
  • Rezensionen durch die User auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen
  • Fotos für verschiedene Verwendungszwecke wie Titelbild, Logos sowie Videoformate
  • Verknüpfungen mit Google Ads, Unternehmensmail (G-Suite) und Standortverwaltungen

Warum ist Google My Business für die SEO-Optimierung wichtig?

Optimierungen für die organischen SERPs können sehr zeitaufwändig sein. In der Regel dauert es 3-6 Monate oder sogar länger, bis die ersten signifikanten Rankingsteigerungen zu registrieren sind. Für kleine Geschäfte aber auch für Unternehmen mit hohem Wettbewerbsdruck sind schnelle Erfolge auch aus wirtschaftlichen Gründen mit möglichst messbaren Ergebnissen innerhalb eines kurzen Zeitraums von hoher Bedeutung. Neben bezahlter Werbung, das meist kostspielig und schwer kalkulierbar ist, ist Local SEO eine kurzfristige Maßnahme, um auf die Schnelle Traffic mit geringem Aufwand zu generieren. Da Google weltweit einen bedeutsam hohen Marktanteil einnimmt, ist der kostenlose Dienst eine wichtige Option der SEO-Strategien.

Die ersten Schritte bei GMB

Um bei Google My Business sein Geschäft einzubauen, ist die Registrierung über https://www.google.com/intl/de_de/business/ nötig, um das Unternehmensprofil einzutragen. Damit alle Funktionen freigeschaltet werden, wird ein Registrierungscode benötigt, der telefonisch oder per Postkarte an die Adresse zugeschickt wird. Nur mit erfolgreicher Bestätigung ist das Profil bei Google mit den entsprechenden Änderungen, Statistiken und Fotos komplett zu sehen.

Erweiterte Einstellungen zu Benachrichtigungen können separat noch eingestellt nach eigenen Vorstellungen übernommen werden.

Benachrichtigung GMB

Tipps bei der SEO-Optimierung mit Google My Business

Hier sind einige Tipps zur Optimierung des Profils:

  • Die passende Kategorie für den Google My Business Eintrag auswählen! Davon hängt auch ab, welche Einträge man hinterher editiere kann. Ein Restaurant bietet Speisekarten an, ein SEO-Berater Leistungen und Produkte.
  • Beschreibung mit wichtigen Schlüsselbegriffen versehen. Aber kein Keyword Stuffing!
  • Aussagekräften Titel vergeben, der möglichst auf mehreren Verzeichnissen einheitlich eingetragen wird!
  • Ist die Webseite verknüpft, können weitere Branchenverzeichnisse sowie Backlinks auf die Webseite ein positives Signal für Google sein.
  • Verknüpfung von Webseite und Google My Businesses mit Markups und strukturierten Daten herstellen!
  • Nicht nur die Anzahl der Bewertungen entscheidet, sondern die Anzahl der Local Guides, die schon mit mehreren Rezensionen einen gewissen Trust Score erreicht haben. Nur solche Bewertungen sind glaubwürdig.
  • Vertrauen aufbauen, in dem man auf Rezensionen antwortet und auch regelmäßig Beiträge verfasst.

Fehler, die man bei Google My Business vermeiden sollte

Wählt einen einheitlichen Namen aus, den ihr 1:1 auf alle Branchenverzeichnisse in dieser Form übertragen wollt. Es ist wenig sinnvoll, mehrere Begriffe in Kombination mit dem Ort zu verbinden (z.B. „Graffiti München, Hip-Hop Tanz München, Breakdance München“). Allgemein ist die Angabe des Orts unnötig für ein Verzeichnis, wo die Geodaten sowieso schon berücksichtigt sind.

Gefälschte Bewertungen bringen nicht viel und werden vom User und sowieso von den Suchmaschinen schnell erkannt. Hier ist die Gefahr, dass es durch Täuschung zum Vertrauensverlust kommt, was nicht sonderlich fördernd für das Business ist. Außerdem ist die reine Anzahl an Bewertung nicht allein ausschlaggebend für die Position in den Local Packs.

Vergesst das Tracking der Besucherzahlen nicht. Die Webseite kann über zusätzliche Parameter wie UTM-Anhängsel bei Google Analytics klar herausgefiltert werden. So kann die Effektivität des Kanals überprüft werden.

Bestehen noch Fragen? Hinterlasse mir doch einfach eine Nachricht oder nimm mit mir über das Kontaktformular Kontakt auf.